Neugier und
Entdeckergeist wecken
Wir fördern die Kinder und Jugendlichen in unserer Region: Das gilt auch für Schule und Bildung. Aus diesem Grund bietet die ÜZW den 3. Klassen der Grundschulen im Netzgebiet die Möglichkeit, das Thema Strom mit einer kurzweiligen Unterrichtseinheit und dem Besuch des Wasserkraftwerks in Niederviehbach zu begleiten. Die Kinder haben so die Chance, sich aktiv mit Themen wie Energieerzeugung und Stromeinsparung auseinanderzusetzen.
Kurzweilige Unterrichtseinheit: Lernen durch Erleben
Mit dem Motto „Lernen durch Erleben“ sollen die Kinder in einer spannenden und kurzweiligen Unterrichtsgestaltung ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie Strom erzeugt und vom Kraftwerk zum Verbraucher gebracht wird. Sie erfahren praxisnah, wieviel eigene Kraft notwendig ist, um ein Gerät zum Laufen zu bringen.
– Modell eines Wasserkraftwerks (mit Wasser betrieben)
– Geschicklichkeitsspiel „Heißer Draht“
– Mit dem Fahrrad Strom erzeugen


Besuch des Wasserkraftwerks
Beim Besuch des Wasserkraftwerks in Niederviehbach erleben die Kinder live vor Ort, wie ein kleines Kraftwerk aussieht und arbeitet. Die Kinder dürfen gemeinsam mit einem ÜZW Experten die Außenanlage mit Fischtreppe besichtigen und sehen sich den Rechen an, der zur Reinigung des Kanals dient. Anschließend geht es in den Innenbereich des Kraftwerks. Hier erfahren die Kinder, wie mit Turbine Generator der Strom im Wasserkraftwerk erzeugt wird.
Das Wichtigste zusammengefasst
• Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden (je nach Anfahrtsdauer zum Kraftwerk)
• Ort: Klassenzimmer, Wasserkraftwerk Niederviehbach
• Anfahrt zum Kraftwerk über die Schule
• Anzahl der Termine: 5 Stück pro Schuljahr (März bis Juli)
• Genaue Termine nach Vereinbarung, Losentscheid
• Gruppengröße: eine Schulklasse
• Termin gemeinsam mit 2 Mitarbeiter/innen der ÜZW
• Unterricht und Exkursion kostenfrei (ohne An-/Abfahrt Kraftwerk)
• Geschenk: ÜZW Trinkflasche aus Metall
• Voraussetzung: 3. Klasse Grundschule, Netzgebiet ÜZW
• Anmeldung für Schuljahr 2024/2025 bereits zu Ende (Schuljahr 2025/2026 folgt noch)

WIE BEWERBE ICH MICH
MIT MEINER KLASSE?
Die Bewerbungsfrist für das Schuljahr 2024/2025 ist bereits zu Ende. Für das Schuljahr 2025/2026 gibt es noch keine Termine. Auch die künftige Terminvergabe erfolgt per Losverfahren. Im Anschluss werden die Termine mit der jeweiligen Lehrkraft abgestimmt
Ihre Ansprechpartnerin bei der ÜZW:
Therese Kerl
Tel: 08703 9255-1531
Bewerbung bitte per E-Mail an kerl@uezw-energie.de