
Stromausfall – was tun? Generell immer eine Taschenlampe griffbereit halten bzw. an einem festen Platz hinterlegen, um diese auch bei Dunkelheit schnell zu finden.
1. Schritt: Gang zum Verteilerschrank
2. Schritt: Kontrolle FI-Schalter / Einzelne Sicherungen
Der Hebel ist unten? Hebel nach oben drücken!
Was tun wenn der FI-Schalter nicht in eingeschalteter Stellung bleibt? Sämtliche Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten FI-Schalter: Hebel nochmals nach oben einlegen, bleibt dieser in eingeschalteter Stellung einzelne Sicherungen bzw. Automaten eindrehen bzw. einschalten.
Falls der FI-Schalter beim Eindrehen/Einschalten einer Sicherung/eines Automaten erneut auslöst, alle restlichen Sicherungen/Automaten einlegen bis auf die Störsicherung.
3. Schritt: Im zugehörigen Raum alle elektrischen Geräte ausstecken
Störsicherung wieder einlegen, einzelne Geräte wieder einstecken. Falls bei einem Einzelgerät der FI-Schalter wieder auslöst dieses Gerät nicht mehr ans Netz nehmen und von einem Elektriker überprüfen lassen.
4. Schritt: Netzbetreiber anrufen
Wenn trotz dieser ersten Schritte kein Strom vorhanden ist, bitte zunächst bei den Nachbarn nachfragen, ob auch bei ihnen der Strom ausgefallen ist. Dann Ihren zuständigen Netzbetreiber anrufen und folgende Auskunft bereit halten:
- Vor- und Zuname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Wann war der Stromausfall?
- Was haben Sie bereits geprüft?
- Was funktioniert bei Ihnen nicht mehr?
- Haben nur Sie oder auch die Nachbarn keinen Strom? (Unfall/Gewitter/Vandalismus/Beschädigung durch Dritte)
Kontrollieren Sie auch im Haus Ihre Haushaltsgeräte, um zu vermeiden, dass Geräte ohne Aufsicht wieder in Betrieb gehen, wenn der Strom wieder fließt.
Störungsdienst (24h)
Je Anruf: Die ersten 30 Sek. kostenlos, danach 14 ct/min inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz.
Mobilfunkpreis: max. 42 ct/min inkl. MwSt.